Author Archive: Online Redaktion

Ausgabe 59
Kaum etwas hat in der Reitkunst so eine große Bedeutung wie die Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Es geht nicht nur darum, dem Pferd bestimmte Aufgaben oder Lektionen beizubringen. Wirkliche […]

Achtsam ins Frühjahr starten
von Marus Schneider und Gabriele Metz +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 57 +++ Wer nach längeren Pausen wieder ins Training einsteigt, sollte sich ein Aufbautraining überlegen. Beispielsweise durch […]

Der Frühjahrsmüdigkeit ein Schnippchen schlagen
von Dr. Inken Voges-Falkenberg +++ TEASER & LESEPROBE aus Feine Hilfen 57 +++ Die Beurteilung der knöchernen Strukturen des Schädels gehören auch zur osteopathischen Befundaufnahme. (Foto: Stefanie Blochwitz) Die grauen […]

Gedanken zum Weltfrauentag
von Agnes Trosse Heute ist Weltfrauentag. Wir leben in einer Welt, in der Frauen auch heute noch in weiten Teilen keine oder weniger Rechte haben als Männer. Im Vergleich […]

++++Teaser+++Equus Lost von Francesco und José De Giorgio
Dieses Buch ist kein Handbuch. Es gibt viele Handbücher über Pferde und darüber, wie sie eingesetzt und auf welche Art und Weise sie ausgebildet und konditioniert werden. „Equus Lost?“ widmet […]

Ausgabe 58
Wann ist für Sie Pferdetraining zeitgemäß? Welche Voraussetzungen sollte eine zeitgemäße Haltung und welche der zeitgemäße Umgang mit Pferden erfüllen? Diesen Fragen gehen in dieser Ausgabe der FEINEN HILFEN unsere […]

Ausgabe 57
Bald liegt die dunkle Jahreszeit hinter uns. Schon seit dem 21. Dezember werden die Tage wieder länger. Kälte, Eis und Schnee oder wahlweise Regen und Matsch sorgen jedes Jahr erneut […]

Ausgabe 56
Nun ist es soweit. Der vierte und letzte Teil unserer Länderreihe zur Reitkunst in Ländern Europas, die die Reiterei über die Jahrhunderte geprägt haben, liegt nun vor. Wie unschwer zu […]

Ausgabe 55
Piaffe und Passage sind die Lektionen, die am Ende der Ausbildung auf der Erde stehen. Sie stehen für höchste Versammlung und sind das Ziel vieler Reiter, die sich der klassischen […]