banner ad

„Der Unterhals muss weg“

 

Wer ein Pferd beim Longieren ausbindet, möchte in der Regel, dass es über den Rücken geht und eine schöne Oberlinie entwickelt. Aber: Mit welcher Muskulatur arbeitet ein ausgebundenes Pferd tatsächlich?

Hannoveranerwallach Cashew, 5 Jahre alt, ist heute in die Rolle des Versuchskaninchens geschlüpft. Er soll 10 Minuten unausgebunden am Kappzaum traben und nach einer Pause  weitere 10 Minuten mit Ausbindern, die eine Kopfhaltung eine Handbreit vor der Senkrechten erlauben – so wie in vielen Ställen eben ausgebunden wird.

 

Ohne Ausbinder
Tanja Albrecht, Pferdeosteopathin nach Barbara Welter-Böller, hat eine Thermografie-Ausbildung und fertigt direkt nach der Arbeit Wärmebilder von Cashew an. Nach dem Trab am Kappzaum ist der Bereich über den Schultergelenksstreckern, aber, viel wichtiger, auch der in der Halsmitte „rot“ – hier liegt der Halsanteil des Musculus serratus ventralis, zusammen mit seinem Brustanteil auch als „Rumpfträger“ bezeichnet. Diesen Muskel zu trainieren ist für ein Reitpferd äußerst praktisch, weil er vereinfacht gesagt den Rumpf zwischen den den Schulterblättern aufhängt und das Reitergewicht abfedert.

 

Mit Ausbindern
Nach 10 Minuten mit Ausbindern waren deutlich mehr Muskeln aktiv – aber leider eher „die Falschen“. Zum Beispiel ein großer Anteil des Musculus brachiocephalicus, der in der Reitersprache als „Unterhals“ bezeichnet wird – und den so mancher eigentlich mit Ausbindern gern wegtrainieren möchte. Auch hinter der Schulter mittig am Brustkorb hat ein Muskel gearbeitet, den wir eigentlich nicht trainieren möchten: Der M. latissimus dorsi. Der breite Rückenmuskel inseriert am  Oberarmknochen und an der Rumpffaszie (Fascia thorakolumbalis). Er arbeitet, wenn das Pferd den Rumpf aktiv über das Vorderbein ziehen muss und sich nicht mit dem nach vorn verlagerten Hals helfen darf  und noch nicht genügend Schub aus dem Hinterbein entwickelt hat (siehe Artikel zur Nickbewegung, die für energiesparende Fortbewegung sorgt). Ist dieser Muskel stark ausgeprägt, kann er das Vorderbein in die Rückständigkeit ziehen und gleichzeitig über Zug an der thorakolumbalen Faszie für eine schlechter werdene Rückenlinie („Hohlkreuz“) und allen damit verbundenen Problemen sorgen. Die im Bild sichtbare Erwärmung der Beugesehnen ist  ebenfalls als negativ zu bewerten und kommt unter anderem von der unphysiologischen Stemmarbeit. In der künstlich erzeugten Aufrichtung fehlt außerdem die Spannung des Nacken-Rücken-Bands und der Rumpftrageapparat wird vermehrt belastet. Er fungiert nicht mehr als Stoßdämpfer, was zu vermehrter Belastung der Fesselgelenke führt.

 

Fazit
Natürlich ist dieses Experiment nicht wissenschaftlich und mit lediglich einem Pferd durchgeführt. Es zeigt aber, dass man bei in vielen Ställen üblicher (zu kurzer!) Verschnallung von Ausbindern das Gegenteil dessen erreicht, was man möchte – man trainiert den Unterhals und Muskulatur, die das Pferd ins Hohlkreuz zieht und das es zu vermehrter Belastung der Beugesehnen kommt. Sicher würde mancher Ausbilder die Ausbinder deutlich länger verschnallen – eine Thermografie, was dann im Pferdekörper passiert (und das bei mehreren Fallbeispielen) wäre interessant.

 

 

 

Fotos: Tanja Albrecht

Hannoveranerwallach Cashew nach 10 Minuten Longieren am Kappzaum (oben) und nach 10 Minuten Longieren mit Ausbindern (unten). (Fotos: Tanja Albrecht)

 

Tags: , , , , ,

Category: Pferdegesundheit

Comments (9)

Trackback URL | Comments RSS Feed

  1. Eva sagt:

    Diese Bilder sind nicht aussagekräftig.

    Am zweiten Bild ist die Muskulatur einfach noch weiter ausgewärmt als am ersten, da die Bilder und Trainings hintereinander stattgefunden haben. Beide Methoden trainierten wohl die gleichen Muskelpartien im Hals, beim zweiten sind diese jedoch weiter aufgewärmt.
    Besser wäre, diese Trainings an zwei getrennten Tagen unter den gleichen Voraussetzungen (keine Bewegung vor dem Training) durchzuführen.
    Außerdem wäre eine Aufnahme vom Pferd an der Longe von Vorteil, um den Unterschied der Haltung zu sehen. Denn meinem Gefühl nach gab es da keinen großen Unterschied.
    Also ich würde mir wünschen, diese Aufnahmen von einem ungerittenen (Arabischen) Vollblut zu sehen, welches ohne Ausbinder den Kopf in die Höhe streckt.

  2. als dritte Variante hätte ich gerne ein Pferd das an der Hand mit HAndarbeit am Zügel gearbeitet wird ( geht auch im Trab ) nicht Bodenarbeit am Seil …
    L.G. S.Decker

  3. cantamessa sagt:

    die zwei bilder stehen nicht im gleichen winkel.im oberen steht das pferd mit der vorhand weg von der kamera und auf dem unteren zur kamera . die brust sieht man nur auf dem unteren foto.
    lg francoise

Leave a Reply